Wer in Richtung Süden über den Brenner möchte, muss durch das Wipptal. Händler, Pilger und jede Art von Reisenden nutzten den Pass über die Alpen, da er an dieser Stelle nur eine geringe Höhe hat. Schon Goethe hat festgestellt, dass das Wipptal mit seinen Seitentälern eine einzigartige Naturlandschaft darstellt, die bis zum heutigen Tag in ihrer naturbelassenen Schönheit erhalten geblieben ist.
Anreise über die Autobahn vom Ländle Richtung Innsbruck bis nach Matrei am Brenner. Der beliebte Wallfahrtsort Maria Waldrast liegt etwas oberhalb des Ortsgebietes von Mühlbachl auf ca. 1.600 m Höhe und beheimatet ein Servitenkloster mit angeschlossenem Klostergasthof. Der Wallfahrtsort beherbergt eines der höchst gelegenen Klöster Europas. Mit dem neuen Serleszug, einer motorisierten Bummelbahn, geht es von hier bequem weiter bis zur Bergstation Koppeneck und wieder zurück. Eine wildromantische Bergwelt lädt zum Spazieren und Verweilen ein. Am späteren Nachmittag führt Sie der Bus in Ihr Hotel nach Matrei. Dieser Ort kann durch seine Lage auf eine lange Besiedelung zurückblicken, entlang der Hauptstraße reihten sich die Gasthäuser und Handwerksbetriebe eng aneinander, was auch heute noch ersichtlich ist. Die barocke Pfarrkirche von Matrei am Brenner könnten Sie beim Abendspaziergang noch besuchen.
Das Tiroler Gschnitztal, ein Seitental des Wipptals, gehört sicherlich zu den ursprünglichsten Landschaften Tirols. Das Tal ist bekannt für seine unzähligen Wanderstrecken, Wiesen, Wälder, Almen und Berge. Das kleine Bergdorf Gschnitz liegt am Ende des Gschnitztales, eingebettet von majestätisch aufstrebenden Bergen der Stubaier Alpen. In dem lebenden Mühlendorf sehen Sie die Arbeitsweise der Menschen wie sie noch vor 100 Jahren war. Bestaunen Sie die durch Wasserkraft angetriebene Getreidemühle, die Schmiede und die Handwerkstätte. Von der Brücke beobachten Sie den Wasserfall und den Blick in die unberührte Landschaft. Das nächste Seitental wartet auf Sie. Schon bei der Anreise faszinieren die kleinen Weiler und Bergbauernhöfe, die dieses Schmirntal inmitten der Berglandschaft der Tuxer Alpen so einzigartig machen. Der Talschluss, der Kaserer Winkl, könnte schöner nicht sein. Im dortigen Alpengasthof können Sie Mittagessen. Anschließend verlassen Schönheiten der Berg- und Tallandschaften vom Wipptal und reisen zurück ins Ländle.
Im Doppelzimmer € 187,-
Einzelzimmeraufpreis € 18,-
Stornoschutz obligatorisch € 12,-
Mo 8. – Di 9. Juni 2020